FiBA 2 - Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung
FiBA 2 hat die Weiterentwicklung von Handlungsansätzen zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von AsylbewerberInnen und geflüchteten Personen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung und Beschäftigung zum Ziel
- Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit mit Ziel erfolgreicher Schul-und Berufsabschlüsse
 - Aufbau von gezielten Unterstützungsstrukturen im Übergang Schule/Beruf für junge geflüchtete Menschen
 - Schaffung von Möglichkeiten für berufliche (Nach)-Qualifizierung
 - Erhöhung der Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe, sowie auf berufliche Integration und damit auf Aufenthaltsverfestigung
 - Abbau der Hürden beim Zugang zu Bildungs- und Arbeitsförderinstrumenten: Herstellung von Chancengleichheit
 - Verstärkte Kooperation mit Arbeitsverwaltungen, Kammer und Betrieben
 - Ausbau lokaler und regionaler Kooperationsstrukturen
 - Erschließung von Ressourcen und Potenzialen der Zielgruppe für die regionalen Arbeitsmärkte
 - Individuelle Beratung, Begleitung und Qualifizierung von Personen mit Fluchthintergrund
 - Wissenstransfer durch Schulungen für Fachkräfte, Helferkreise und Initiierung von lokalen runden Tischen und Arbeitskreisen mit relevanten Akteuren
 
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms 
"ESF-Integrationsrichtlinie Bund"
 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Projektsteckbrief
Nationale Partner des Kooperations-/ Projektverbundes
(einschließlich der strategischen Partner)
- 
                            Jobcenter München
Organisationstyp: Jobcenter - 
                            Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung der Stadt Nürnberg
Organisationstyp: Sonstige Träger - 
                            Bayerischer Flüchtlingesrat, Förderverein Bayerischer Flüchtlinge e.V.
Organisationstyp: Vereine - 
                            Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer e.V. Nürnberg
Organisationstyp: Vereine - 
                            Caritasverband Landshut
Organisationstyp: Wohlfahrtsverbände - 
                            CampusAsyl e.V. Regensburg
Organisationstyp: Vereine