Monitoring und Evaluierung (ESF 2014-2020)

In der ESF-Förderperiode 2014-2020 wird der Fokus der Bewertung auf die im Operationellen Programm formulierten (strategischen) Zielsetzungen gelegt. Auf diese Weise soll insbesondere auch der europäische Mehrwert der ESF-Förderung des Bundes untersucht werden.

Die Verwaltungsbehörde im Bundesministerium für Arbeit und Soziales berücksichtigt bei der Planung der Bewertung der Programmumsetzung, dass Ergebnisorientierung in der Förderperiode 2014-2020 eine deutlich größere Rolle spielt als bisher (vgl. Artikel 56 (3) VO (EU) 1303/2013). Die EU-Verordnungen sehen eine Verpflichtung zur Bewertung der Wirksamkeit, Effizienz und Auswirkungen des Operationellen Programms vor.
Die Auswirkungen sind gemäß Art. 54 (1) VO (EU) 1303/2013 u.a. in Bezug auf die Ziele der Europa 2020 Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum sowie gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Größe des Programms im Verhältnis zum BIP und zur Arbeitslosigkeit in dem betreffenden Programmgebiet zu bewerten.
Des Weiteren unterstützt die Evaluation die fristgerechte Erhebung der längerfristigen programmspezifischen und gemeinsamen Ergebnisindikatoren gemäß Verordnung (EU) 1304/2013.

Formen der Evaluation
Grundsätzlich können für das Operationelle Programm des Bundes für den ESF drei verschiedene Arten von Evaluierungen unterschieden werden:

Dache­va­lu­ie­rung

Teaser Förderperiode 2014-2020 Dachevaluation

Hier fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zur zu­sam­men­fas­sen­den Be­wer­tung so­wie re­gio­na­len und the­men­zen­trier­ten Stu­di­en.

Eva­lu­ie­rung der
In­ves­ti­ti­ons­prio­ri­tä­ten

Teaser Förderperiode 2014-2020 Evaluation Investitionsprioritaeten

Hier fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zu quan­ti­ta­ti­ven Er­he­bun­gen und der Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung.

Ein­ze­le­va­lu­ie­run­gen

Teaser Förderperiode 2014-2020 Einzelevaluation

Hier fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­tung ein­zel­ner För­der­pro­gram­me.

Kontakt
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Referat VIGruEF1 - Europäischer Sozialfonds: Verwaltungsbehörde
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
E-Mail: esf-evaluation@bmas.bund.de