rückenwind+ - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft

Ziel des Programms "rückenwind+" war, die Beschäftigungsfähigkeit von Beschäftigten in der Sozialwirtschaft in Verbindung mit einer integrierten und nachhaltigen Personal- und Organisationsentwicklung in den Einrichtungen und Verbänden zu fördern und zu erhalten.

Gefördert wurden integrierte Vorhaben im Hinblick auf die Personalentwicklung zur Verbesserung der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit und die Organisationsentwicklung zur Verbesserung der Demografie-Festigkeit der Unternehmen.

Eine Zwischenbilanz: Bislang wurden fast 39.000 Beschäftigte und 1.200 Unternehmen beraten.

"rückenwind+" war das Nachfolgeprogramm von "rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft" aus der ESF-Förderperiode 2007-2013.

ProgrammSteckbrief

Zielgruppe
  • Arbeitnehmer*innen

Speziell Beschäftigte aus gemeinnützigen Einrichtungen, Diensten und Verbänden

Standort
Laufzeit

01.04.2015 - 30.09.2022

Verantwortlich
  • Ministerium_BMAS
Förderschwerpunkt

Thematisches_Ziel_Foerderung_Beschaeftigung

Zusatzinformationen

Web­si­te des Pro­gramms

Kontakt

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Referat EF 1 -
Europäischer Sozialfonds
Verwaltungsbehörde,
Digitale Transformation

53107 Bonn

Kontakt

ESF-Regiestelle

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.

Oranienburger Strasse  13-14
10178 Berlin