31.03.2025

Zweite Förderrunde MY TURN wird vorbereitet
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant die Verlängerung des ESF Plus-Programms "MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch" bis Ende 2028.
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Meldungen rund um den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) für Deutschland. Aktuelles zu den ESF Plus-Förderprogrammen steht bei den jeweiligen Programmen zur Verfügung.
Nutzen Sie auch den Medienraum mit Hintergrundinformationen, Fact Sheets und Interviews.
Ansprechpartner für Medienvertreter*innen ist die Pressestelle des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Pressereferat - KS 1
E-Mail: presse@bmas.bund.de
Telefon: 030 18 527-2190
Telefax: 030 18 527-2191
31.03.2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant die Verlängerung des ESF Plus-Programms "MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch" bis Ende 2028.
05.02.2025
Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es jetzt, die Stabilitätsanker der Europäischen Union zu stärken - dazu gehört auch der Europäische Sozialfonds (ESF)! Konkrete Handlungsempfehlungen liefert die Studie "Weiterentwicklung des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2028-2034".
27.01.2025
Der erste Änderungsantrag zum ESF Plus-Bundesprogramm wurde nach einem umfangreichen Prüfverfahren im Dezember 2024 durch die Europäische Kommission genehmigt. Das ESF Plus-Bundesprogramm wurde insbesondere hinsichtlich neuer Förderprogramme geändert und ergänzt (Version 2.1).
27.01.2025
Im zweiten Teil des Herbstpakets 2024 des Europäischen Semesters hat die EU-Kommission den Warnmechanismus-Bericht 2025, die Empfehlung für das Euro-Währungsgebiet und den Vorschlag für einen Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2025 veröffentlicht. Deutschland wird in diesem Jahr im Rahmen des Warnmechanismus-Berichts eingehend geprüft.
20.11.2024
Das im Rahmen des ESF Plus-Programms "rückenwind3" geförderte Projekt "Agil im System!" stärkt die Handlungssicherheit von Führungskräften. Es unterstützt sie dabei, tradierte Führungsstrukturen zu überdenken und ein neues agiles Leitbild zu entwickeln. Wie das funktioniert, lernten die Mitglieder des Begleitausschusses des ESF Plus-Bundesprogrammes vor Ort in Köln am 19. November 2024 kennen.
19.11.2024
Der EU-Haushalt für nächstes Jahr beläuft sich auf 199,4 Milliarden Euro. Darauf einigten sich das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten. Die Einigung muss nun noch von den Mitgliedstaaten und dem Europaparlament am 27. November 2024 förmlich bestätigt werden.
05.11.2024
Das zentrale Onlineportal "mein NOW" der Bundesagentur für Arbeit bündelt Informationen und Angebote der beruflichen Weiterbildung, darunter auch ESF Plus-geförderte Angebote. Mit wenigen Klicks finden Beschäftigte und Arbeitger*innen dort übersichtlich alle Informationen zu einer Weiterbildung.
12.06.2024
"SoMS" steht für Social Media Streetwork und ist ein neuartiger, niedrigschwelliger Hilfeansatz im Rahmen des ESF Plus geförderten Programms "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen". Das Besondere daran: Die SoMS-Berater*innen antworten auf Fragen, die sie in verschiedenen Social-Media-Gruppen recherchieren.
21.03.2024
Das Team der "Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus" unterstützt im Auftrag der Verwaltungsbehörde des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Akteure des ESF Plus-Bundesprogramms bei der Implementierung der Bereichsübergreifenden Grundsätze Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit in der Förderperiode 2021-2027.
26.06.2023
Der Rat der Arbeitswelt hat den zweiten Arbeitswelt-Bericht für Deutschland veröffentlicht. Der Bericht bietet Orientierung im Wandel der Arbeitswelt und enthält Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der digitalen und der ökologischen Transformation.
07.02.2024
Die EU-Kommission hat die Leitungsposten an ihren drei Standorten in Deutschland – das sind die Vertretung in Berlin sowie die beiden Regionalvertretungen in Bonn und München - neu besetzt.
26.07.2023
Eine positive Bilanz für die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) konnte jetzt für die auslaufende Förderperiode 2014-2020 auf Bundesebene gezogen werden.
12.01.2023
Mit der heutigen Konferenz "Durchstarten! Der Europäische Sozialfonds Plus für Deutschland" unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales startet die neue ESF Plus-Förderperiode auf Bundesebene. Eröffnet wurde die Konferenz unter Beteiligung von Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, und Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales.
30.06.2022
Die EU-Kommission will die Vorschriften der EU-Kohäsionspolitik vereinfachen. Damit sollen die Mitgliedstaaten die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine besser abfedern können.
22.06.2022
Die für Beschäftigung und Soziales zuständigen Ministerinnen und Minister der EU-Mitgliedstaaten haben ihre nationalen Ziele für die Umsetzung des Aktionsplans zur europäischen Säule sozialer Rechte bis 2030 präsentiert.
Wenn Sie für Ihre Pressartikel zusätzliche Informationen oder Bildmaterial benötigen, sprechen Sie uns bitte an: esf@bmas.bund.de.