Mikromezzaninfonds Deutschland III
Viele Existenzgründer*innen sowie Kleinunternehmen finden keinen Finanzierungszugang, weil ihnen Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Mittel fehlen und Banken wie Finanzierungsinstitute aufgrund hoher Verwaltungsfixkosten und erheblicher Ausfallrisiken keine Finanzierung anbieten.
Ziel des Mikromezzaninfonds Deutschlands ist, die Eigenkapital-Basis von Klein- und Kleinstunternehmen zu stärken und ihnen damit den Zugang zu weiteren Finanzierungsmitteln zu erleichtern. Hierfür soll das Angebot von kleinvolumigen Mezzaninfinanzierungen im gesamten Bundesgebiet verfügbar gemacht werden.
Kleinunternehmen soll eine Mezzaninfinanzierung bis zu einer maximalen Höhe von 100.000 Euro bzw. bei besonderer Förderungswürdigkeit auf Grundlage der Erfüllung der besonderen Zielgruppenkriterien (Unternehmensleitung mit Migrationshintergrund erste oder zweite Generation; Unternehmensleitung mit Frauenbeteiligung zum Zeitpunkt der Genehmigung; Gründung aus Arbeitslosigkeit; Gemeinwohlorientierte Unternehmen und ökologisch nachhaltige Unternehmen) bis maximal 150.000 Euro und mit einer jeweiligen Laufzeit bis zu 10 Jahren ermöglicht werden.
"Mikromezzaninfonds Deutschland III" ist das Nachfolgeprogramm von "Mikromezzaninfonds Deutschland II" der ESF-Förderperiode 2014-2020.