Praktika mit Klimaschutzschwerpunkt für junge Menschen:
Neues Förderprogramm "Kompetenz Klima"
- Datum
- 14.01.2025
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 31.12.2024 die Förderrichtlinie "Kompetenz Klima - Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf" veröffentlicht. Projektskizzen und Anträge können für die Koordinierungsstelle bis zum 28.02.2025 (14 Uhr) und für die Beratungsstellen bis zum 30.04.2025 (14 Uhr) eingereicht werden.
Das Förderprogramm läuft vom 01.01.2025 bis 31.12.2027, eine Verlängerung ist geplant. Interessenten für die Übernahme der Aufgabe der Koordinierungsstelle sowie der Beratungsstellen können Projektskizzen und Anträge ab dem 15.01.2025 einreichen.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt als Beratungsstelle sind alle juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die ausgewiesene Expertise in der Beratung und Unterstützung von jungen Personen und Praktikumsanbietern, insbesondere bei der Organisation von Praktika, haben. Die Beratungsstellen sollen einen flächendeckenden, bundesweiten, niedrigschwelligen Zugang für junge Personen zum Förderprogramm „Kompetenz Klima“ ermöglichen.
Antragsberechtigt als Koordinierungsstelle sind alle juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die anerkannte Kompetenzen in der zentralen Koordinierung bundesweiter Netzwerke nachweisen können.
Bei einem Projektverbund kann eine Weiterleitung der Zuwendung an Teilprojektpartner gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Nummer 12 zu § 44 BHO beantragt und durch die Bewilligungsbehörde im Zuwendungsbescheid zugelassen werden. Zu diesem Zweck ist eine Antragstellung als Projektverbund und die hiermit einhergehende Weiterleitung der Zuwendung an Teilprojektpartner gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Nummer 12 zu § 44 BHO möglich. Eine Weiterleitung ist nur zulässig, soweit dies durch die Bewilligungsbehörde im Zuwendungsbescheid zugelassen wurde.
Anträge sind in elektronischer Form über das Förderportal Z-EU-S einzureichen.