Übersicht der ESF Plus-Förderprogramme (2021-2027)
Menschen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten, aber auch KMU und (Solo-)Selbstständige können über die Projekte in den einzelnen ESF Plus Förderprogrammen des Bundes oder der Bundesländer gefördert werden.
Wenn Sie eine Förderung im Rahmen eines spezifischen ESF Plus-Förderprogramms in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie direkt mit einem ESF Plus-Projekt vor Ort Kontakt aufnehmen. Eine Übersicht der ESF Plus-Projekte und verantwortlichen Institutionen finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen der ESF Plus-Programme.
Einen Überblick über die ESF Plus-Förderprogramme des Bundes finden Sie zudem in der ESF Plus-Programmbroschüre.
Falls Sie noch Fragen haben, schauen Sie doch mal in unsere FAQs oder wenden Sie sich an die Mitarbeiter*innen des Bürgertelefons. Das Bürgertelefon ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter 030 221 911 007 für Sie da.
Programme filtern:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zukunftszentren
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Mit einem Mausklick auf ein Bundesland gelangen Sie zu dessen ESF Plus-Internetauftritt. Hier erhalten Sie Informationen zum ESF Plus-Programm und den einzelnen ESF Plus-Förderprogrammen und -Projekten des jeweiligen Bundeslandes.